
Klimagerechter Waldum- und Aufbau
Waldum- und Aufbau ist Klimaschutz
Das Programm Klimawald basiert auf einem Kodex mit klar definierten Zielen für eine nachhaltige nationale Waldbewirtschaftung. Durch Ihre Investition in den Klimawald setzen Sie die notwendigen Anreize, für einen ökologisch, ökonomisch und sozial verträglichen Wiederaufbau und Umbau unserer regionalen Wälder hin zu mehr Klimaschutz und Artenvielfalt. Durch die räumliche Nähe wird Ihr Klimaschutz-Engagement für Sie und Ihre Kunden greif- und erlebbar.

Der Wald braucht hier und jetzt Hilfe (...) deswegen finde ich es klasse, dass sich Unternehmen für unseren Wald einsetzen (...)
Wie läuft ein klimagerechter Waldum- und Aufbau heimischer Wälder ab?
-
Bei der Wiederaufforstung finden Pflanzungen auf sogenannten Kalamitätsflächen, die als Folge von extremen Wettereignissen oder Schädlingsbefall entstanden sind, statt.
-
Beim Waldumbau werden Pflanzungen zum Umbau von Reinbeständen sowie zum Unterbau und Verjüngung überalterter, vorgeschädigter oder regenerierter Bestände durchgeführt.
-
Bemessung des aktuellen Waldgesundheitszustandes für eine konforme Auswahl der passenden Projekte.
-
Pflanzung und Schutz von Setzlingen für einen zukünftigen klimaresilienten Mischwald.
-
Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen in der Software BayWa Carbon Connect.
-
Vitalitäts-Check des Waldprojekts nach 10 Jahren.
-
Pflege der Bäume bis zum Ende der Umtriebszeit.
Wälder spielen eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels
Unsere Wälder sind neben den Weltmeeren die produktivsten, artenreichsten und wertvollsten Lebensräume auf der Erde. Sie binden CO2 und helfen dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Der Klimawald fokussiert sich auf eine Vielzahl von Klima- und Umweltzielen
Beispiele aus der Praxis: Unsere Baumpflanzaktion mit der BayWa Technik
Im Frühjahr 2022 konnten wir zusammen mit Herrn Hans Ludwig Körner (Waldbesitzer und Geschäftsführer des bayrischen Waldbesitzerverbandes) und der BayWa Technik in Mittelfranken auf Gut Dürrenmungenau Setzlinge der Rotbuche erfolgreich pflanzen. Mit dieser Aktion konnten wir dazu beitragen, dass die durch einen Käferbefall beschädigte Waldfläche wiederaufgeforstet wird. Lesen Sie jetzt mehr über unsere Erfolgsgeschichten.