Emissionsausgleich für PCF

Emissionsausgleich in der Lieferkette

Einheitliche Qualitätsstandards für Emissionsausgleich in der Lieferkette

Eine Herausforderung bei der Realisierung der Klimastrategie besteht in der Intransparenz von Maßnahmen zur Neutralisation und Kompensation unvermeidbarer CO2-Emissionen entlang der eigenen Lieferkette. Durch eine Verbindung unserer eigens entwickelten Software BayWa Carbon Connect mit einer lieferkettenübergreifenden Product-Carbon-Footprint (PCF) Lösung wie Siemens SiGreen, heben wir die Nachvollziehbarkeit von Emissionsausgleichsmaßnahmen in der Lieferkette auf ein neues Level. Diese kooperative Lösung ermöglicht es Unternehmen und ihrem Zulieferernetzwerk, den CO2-Fußabdruck auf Produktebene zu erfassen und bis zu ihrem Ausgleich nachvollziehbar zu machen.

Smarte Lösungen für zentrale Fragestellungen

  • Kompensieren oder neutralisieren?

    Kompensieren oder neutralisieren meine Zulieferer ihre Produkte hinsichtlich ihrer Emissionen?

    Die Kombination aus BayWa Carbon Connect und einer lieferkettenübergreifenden PCF-Software hilft Ihnen herauszufinden, ob Ihr Zulieferer seine Produkte kompensiert oder neutralisiert. Diese innovative Verbindung liefert präzise Informationen zum Umgang Ihres Zulieferers mit dem Thema und dessen vorgelagerte Maßnahmen zur Emissionsreduktion und -vermeidung.

  • Qualitätsniveau

    Auf welchem Qualitätsniveau findet ein Emissionsausgleich bei meinen Zulieferern statt?

    Mit der Verbindung von BayWa Carbon Connect mit einer PCF-Software wird sichergestellt, dass das Niveau von Emissionsausgleichsprojekten innerhalb der Lieferkette dem festgelegten lieferkettenspezifischen Qualitätsstandard entspricht. Dadurch kann den Emissionsausgleichmaßnahmen von Zulieferern ein erhöhtes Vertrauen geschenkt werden. 

  • Dekarbonisierung, Neutralisation und Kompensation

    Wie stehen Dekarbonisierung, Neutralisation und Kompensation in meiner Lieferkette zueinander?

    Das Verhältnis zwischen Dekarbonisierung, Neutralisation und Kompensation in Ihrer Lieferkette kann variieren und hängt von den individuellen Strategien und Maßnahmen der beteiligten Akteure ab. Durch die Software-Kombination erhalten Sie Klarheit über das Verhältnis und die Schwerpunkte dieser verschiedenen Aspekte in Ihrer Lieferkette.

Interviewfoto
Von (r.) nach (l.): Sven Quartier (Projektleitung, BayWa), Dr. Gunter Beitinger (SVP Manufacturing, Factory Digitalization & Sigreen, Siemens ) und Steffen Winkler (Leiter BayWa Carbon Connect, BayWa)

Siemens und BayWa treiben CO2-optimierte Produktion voran

„Bisher konnten Unternehmen mangels Transparenz nur bedingt den Neutralisations- und Kompensationsmaßnahmen der eigenen Lieferkette vertrauen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der Verbindung von BayWa Carbon Connect und Sigreen den Weg für einheitliche Qualitätsstandards innerhalb der Lieferkette ebnen und damit einen wichtigen Transformationsschritt hin zum glaubhaften Emissionsausgleich in der Industrie einleiten,“ 

Steffen Winkler, Business Unit Lead IT Products and Services bei der BayWa AG und Leiter von BayWa Carbon Services

 

Möchten auch Sie einheitliche Qualitätsstandards beim Emissionsausgleich in der Lieferkette einführen und mehr über das Projekt mit Siemens erfahren?

Dann freuen wir uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.